Juni 2005: Urlaub in Binz/Insel Rügen

Die Ostseeinsel Rügen ist immer eine Reise wert - zuletzt waren wir hier zur "Jahrtausendwende" (Silvester 2000), und auch deshalb wollten wir einmal eine Urlaubswoche im Sommer hier verbringen.

Unsere Wahl fiel auf Binz, das größte und - nach unserer Meinung - auch eines der schönsten der hiesigen Ostseebäder.
Als unsere Urlaubsunterkunft hatten wir uns das Hotel "Vier Jahreszeiten" ausgesucht.

Die Beschreibung des Hotels und die Bilder im Internet hatten uns sofort fasziniert. Vor fast 100 Jahren (1908) - begann die Geschichte dieses Hauses mit der Errichtung der Villa "Zeppelin", in der gleichnamigen Straße in Binz. Der Erfolg des "neuzeitlich eingerichteten Hauses" gab den mutigen Unternehmern recht, und so folgte schon zwei Jahre später in der unmittelbaren Nachbarschaft die "Pension ersten Ranges mit Wasserleitung und elektrischem Licht" - die Villa "Odin". Die nächsten Jahre und Jahrzehnte teilten die Häuser in der Zeppelinstraße das Schicksal vieler anderer: Weltkrieg, Aufschwung, Inflation, Aufwschwung, Hitlerdiktatur, Weltkrieg, volkseigenes Ferienheim.

Nach Wende und Klärung der Besitzverhältnisse ein liebevoller Umbau (sicherlich Komplettentkernung, so dass nur noch die tragenden Wände übrigblieben) zum heutigen charaktervollen Haus der typischen Rüganer Bäderarchitektur. Die Inneneinrichtung strahlt das Flair der "guten alten Zeit" aus: Holzfußböden, stilvolle Möbel in den Zimmern, trotzdem modern eingerichtete Bäder - der Mix kann als sehr gelungen bezeichnet und mit Wohlfühlfaktor 10 bewertet werden.
Wir hatten eine Juniorsuite gebucht (mit getrenntem Wohn- und Schlafraum, was wir immer als sehr praktisch empfinden), Balkon nach Nordosten, also Wecken durch die Sonne und nicht durch die Straßengeräusche!

Die Wellnessabteilung ist hervorragend ausgestattet und bietet eine Menge Angebote für die verwöhnhungrigen Urlauber, wobei wir uns aber auf die tägliche Nutzung des großen Swimming-Pools beschränkten: einige Schwimmrunden vor dem Frühstück bringen den Körper in Schwung, machen Appetit und stimmen auf einen erlebnisreichen Urlaubstag ein.

Apropos: das sehr reichliche und abwechslungsreiche Frühstück wird im obersten Stockwerk des Hauses im Restaurant "Vier Tageszeiten" serviert. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über Binz bis hin zum Strand und zur Ostsee, man kann auch draußen auf der Terrasse sitzen und bereits zum Frühstück die frische gesunde Seeluft geniessen.

Im Erdgeschoß befindet sich das Restaurant "Orangerie". Die Küche gilt als eine der besten auf der gesamten Insel - das Restaurant wurde mit 13 Punkten im Gault Millau bewertet, leichte internationale Küche findet man hier ebenso auf der Karte wie Fisch- und Fleischspezialitäten aus der Mecklenburg-Vorpommerschen Küche. Ein Abendessen hier ist für uns während jedes unserer Rügenaufenthalte obligatorisch, aber wir lassen uns auch gern in anderen Restaurants sehr rustikal-bodenständig verwöhnen.

Hier ein paar Bildimpressionen von unserem Urlaub auf Rügen:
 
 

 Aussenansichten des Hotels
 
 Der Swimmingpool - Teil der Fitness-/Wellness-Abteilung
 



 
 
 
 
 

   
   
 
 
 
 






Diverse Ausflüge führten uns auch in viele andere Orte der größten Insel Deutschlands: von Kap Arkona im äußersten Norden über Bergen, Putbus, Sellin, Göhren bis zur Südostspitze Mönchgut:
 
 

 Kap Arkona: der alte und der neue Leuchtturm
 
 Blick vom Turm
 
 Bergen: Ernst-Moritz-Arndt-Turm
 
 Putbus
 
 
 Uhrenmuseum in Putbus
 
 
 Göhren
 
 
 Sellin: Seebrücke
 Möchgut: Thiessow
 
 Möchgut: Groß-Zicker/Klein-Zicker
 

Quasi "vor der Haustür" liegt das Jagdschloß Granitz, hier ist auch die höchste Erhebung Rügens ("Berg" kann man bei 161m über NN nicht so recht sagen, oder?). :-) Für die Hinfahrt wählten wir den bequemen Weg "Jagdschloßexpress", zurück ging es zu Fuß.



 
 
 

   
   
   

Alles in allem ein sehr erlebnisreicher Urlaub bei recht angenehmem Wetter, wir haben allerdings etliches noch nicht gesehen (z.B. den Westteil der Insel), ausserdem haben wir uns noch einen Ausflug nach Hiddensee vorgenommen. Somit werden wir einen der nächsten Urlaube wieder auf Rügen und vielleicht sogar in Binz im "Vier Jahreszeiten" verbringen.
 

zurück zur Urlaubsseite
 

Optimiert für 1024 x 768 / Letzte Änderung: 06.08.2005